Im Landkreis Sonneberg wird bei der Erfassung von Restmüll mit dem IDENT-System gearbeitet. Das bedeutet, die Mülltonnen und Container sind mit einem Chip (Transponder) versehen. Jeder Transponder hat eine eigene Code-Nummer, so dass die Behälter eindeutig gekennzeichnet und identifiziert werden können.
Beim Kippvorgang des Behälters wird am Entsorgungsfahrzeug automatisch die Transponder-Nummer registriert. Gleichzeitig werden dabei Datum und Uhrzeit der Entleerung festgehalten. Für die so gezählten Entleerungen ist die jeweilige Entleerungsgebühr zu bezahlen.
Nur die tatsächlich erfolgten Entleerungen eines Behälters werden berechnet. Bei umsichtiger und ordnungsgemäßer Restmüll- und Wertstofftrennung lässt sich somit bares Geld sparen.
Fallen einmal Übermengen an Restmüll an, zum Beispiel durch Windeln, Tapezierarbeiten etc. oder sollte es durch Extremwetterlagen zu erheblichen Abfuhrproblemen kommen und das Behältervolumen Ihrer Mülltonne wird überschritten, besteht im Landkreis Sonneberg die Möglichkeit, zugelassene Restmüllsäcke für die Entsorgung zu nutzen. Diese stellen Sie zum nächsten Abfuhrtermin einfach neben Ihre Restmülltonne.
Aber bitte beachten Sie: Einfache Müllsäcke aus dem Baumarkt oder Drogerien sind als Nebengestellung für die Entsorgung von Haushaltsmüll nicht erlaubt.
Zugelassen sind nur Restmüllsäcke, die einen Aufdruck des Landkreises Sonneberg tragen.
Bitte beachten Sie, dass die Säcke nur so schwer sein dürfen, dass die Müllwerker sie ohne Probleme heben können. Sie dürfen zudem nur mit Abfall, der auch für die Restmülltonne zugelassen ist, befüllt werden. Keinen Bauschutt oder Betonbruch einfüllen!
Die Bereitstellung:
Stellen Sie Ihre Restmülltonne am Abend vor der Abfuhr bzw. am Abfuhrtag bis spätestens 06.00 Uhr am Straßenrand bzw. am Standplatz bereit. Vertrauen Sie nicht darauf, dass die Abfuhr immer zur selben Uhrzeit erfolgt. Baustellen oder Witterungseinflüsse können dazu führen, dass die Entsorgungsfahrzeuge zu ungewohnter Zeit vorbeikommen.
Der Behältertausch:
Wird ein Restmüllbehälter getauscht, erfolgt in der Regel freitags die Abholung und Gestellung des größeren / kleineren Restmüllgefäßes.
Das abzuholende Gefäß muss ab 6:00 Uhr morgens am Abholtag bereit stehen, sonst erfolgt keine Neustellung.